Unsere Services.
↳ Vom Status Quo zur Implementierung.
Mit Erfahrung aus über 500 erfolgreichen Konzeptions- und Implementierungsprojekten für Kommunen, Landes- und Bundesbehörden wissen wir, dass der öffentliche Sektor maßgeschneiderte Lösungen braucht. Deshalb bieten wir gemeinsam mit unseren Partnern passgenaue Services, um Ihre spezifischen Anforderungen optimal umzusetzen.
“Das von Polyteia entwickelte Datenmodell und die Datenintegration im Bereich Personalwesen sind unheimlich wichtig – sowohl für die strategische Personalplanung als auch für die Personalführung.”
Kai Wißmann, Abteilungsleitung Personal/Organisation | Stadt Solingen
Prozessmodellierung.
Bei der Anforderungserhebung und Prozessmodellierung analysieren und dokumentieren wir Verwaltungsprozesse im Detail. Gleichzeitig beziehen wir alle relevanten Anforderungen – von Datenquellen über Stakeholder bis hin zu Freigabeprozessen – in die Analyse ein. Mithilfe von Methoden wie BPMN, EPK und Lean Process Mapping visualisieren wir sowohl den aktuellen Status als auch das Zielbild und schaffen so die Basis für die Konzeption einer individuellen Lösung auf Basis der Polyteia Plattform.
.jpg)
.jpg)
Fachlogik und Konfiguration.
Wir verfolgen einen iterativen Ansatz zur Erstellung eines robusten Datenmodells. Wir analysieren die relevanten Datenquellen und definieren die zugrunde liegende Fachlogik. Auf dieser Basis entwickeln wir Datenpipelines, welche die komplexe Verarbeitung von Daten ermöglichen – stets mit Blick auf Skalierbarkeit, Datenintegrität und Leistung.
Datenintegration.
Im Rahmen der Datenintegration führen wir bestehende Datenquellen systematisch zusammen, bereinigen sie und überführen sie über definierte Schnittstellen in die Polyteia Plattform. Dabei harmonisieren wir unterschiedliche Formate und Strukturen, um eine konsistente und verlässliche Datenbasis aufzubauen.
.jpg)
Schnittstellenentwicklung.
Für die Anbindung und Integration von Daten aus internen Fachverfahren, zentralen Verwaltungsdatenbanken sowie externen Quellen wie Statistikportalen oder Drittanbieterdiensten entwickeln wir passgenaue Schnittstellen. Diese ermöglichen den strukturierten Datenfluss in die Polyteia Plattform. Dabei nutzen wir bestehende Standards oder konzipieren bei Bedarf individuelle Anbindungen.